Wie kann die Korrosionsempfindlichkeit von Stahlbrücken gemildert werden?
2024-12-04
Wie kann die Korrosionsempfindlichkeit von Stahlbrücken gemildert werden?
Schutzbeschichtungen
Farbe: Die Anwendung von hochwertiger Farbe ist eine übliche und kostengünstige Methode.Verhinderung des Eintritts von Feuchtigkeit und ätzenden Stoffen in die Stahloberfläche. Es können mehrere Farbschichten verwendet werden, wobei jede Schicht einen bestimmten Zweck erfüllt, z. B. Haftung, Korrosionshemmung und Wetterbeständigkeit.Epoxidhaltige Farben werden oft verwendet, weil sie sehr gut haften und chemikalienbeständig sind..
VerzinkungZink ist reaktionsfähiger als Stahl und wirkt als Opferanode.Schutz des zugrunde liegenden StahlsHot - dip Galvanisierung ist ein weit verbreiteter Prozess, bei dem die Stahlkomponenten in ein Bad aus geschmolzenem Zink eingetaucht werden.Vor allem für kleine bis mittlere Stahlteile..
Kathodenschutz
Impressionsstromschutz durch Kathoden: In diesem System wird eine externe Gleichstromquelle verwendet, um den Stahlbau mit Gleichstrom zu versorgen.mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm,Anoden, die normalerweise aus Materialien wie Titan oder Graphit bestehen, werden in den Elektrolyt (wie Wasser oder Erde um das Brückenfundament) gelegt und an die Stromquelle angeschlossen.Diese Methode ist für großflächige Stahlbrücken wirksam, insbesondere in Meeres- oder stark ätzenden Umgebungen.
Kathodenschutz mit Opferanode: Ähnlich wie bei der Verzinkung verwendet diese Methode ein reaktionsfähigeres Metall (wie Magnesium, Zink oder Aluminium) als Opferanode.Die Anode ist elektrisch mit der Stahlstruktur der Brücke verbundenWenn die Anode korrodiert, schützt sie den Stahl, indem sie Elektronen liefert und verhindert, daß der Stahl korrodiert.Dies ist eine passive und relativ wartungsfreie Methode für kleinere Bereiche oder Komponenten der Brücke.
Richtige Planung und Drainage
Ausreichende Belüftung: Die Konstruktion der Brücke mit einer ordnungsgemäßen Belüftung kann dazu beitragen, den Feuchtigkeitsgehalt um die Stahlteile herum zu senken.Unter dem Brückendeck oder in boxförmigen Truss-Mitgliedern, können Lüftungslöcher installiert werden, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen, die dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu trocknen, die sich ansammeln könnte, und die Wahrscheinlichkeit einer Korrosion zu verringern.
Abwassersysteme: Die Installation effektiver Abwassersysteme auf der Brücke ist von entscheidender Bedeutung.Rinnen und Abflussleitungen können verwendet werden, um Regenwasser und andere Flüssigkeiten vom Stahlgurt abzuleiten.Ein gut konstruiertes Drainage - System kann verhindern, dass sich das Wasser in die Struktur des Trusses ansammelt und durchsickert, wodurch die Belastung des Stahls durch Feuchtigkeit minimiert wird.
Materialwahl und Legierung
Verwitterungsstahl: Es handelt sich hierbei um eine Stahlschicht, die bei Atmosphäre eine Rostschutzschicht auf ihrer Oberfläche bildet.Wetterfestes Stahl enthält Legierungselemente wie KupferSie sind eine gute Option für Stahltrussbrücken in bestimmten Umgebungen, in denen die Korrosionsbedingungen nicht zu stark sind.
Edelstahl: Edelstahl hat einen hohen Chromgehalt, der eine passive Oxidfolie an der Oberfläche bildet und den Stahl vor Korrosion schützt.Sie können für kritische Komponenten der Stahlstange oder in Bereichen mit hoher Korrosionsbelastung verwendet werden., z. B. Verbindungsstellen oder Gebiete, die in einer Meeresumgebung Spritzzonen ausgesetzt sind.